Oussama Ouardassi
Rabat, Marokko
Entdecken Sie Oussamas Vision und seine Verbindung von Architektur und Kunst.

Oussamas Geschichte
Der schmale Grat zwischen Architektur und Kunst
Für Oussama Ouardassi sind Kunst und Architektur untrennbare Ausdrucksbereiche. Oussama wurde in Rabat, Marokko, geboren und hat die Nationale Schule für Architektur (ENA) in Rabat absolviert. Seine Arbeit verkörpert das tiefgreifende Zusammenspiel dieser Disziplinen. Seine exklusive Kunstwerkserie ist eine Hommage an die raue, geometrische Schönheit marokkanischer brutalistischer Gebäude, insbesondere jener in seiner Heimatstadt. Mit akribischer Aufmerksamkeit für Textur und Form fängt er die monumentale Essenz dieser Strukturen ein und verwandelt ihre stoische Präsenz in lebendige visuelle Erzählungen.
Oussama betrachtet den marokkanischen Brutalismus als kulturelles Artefakt, als eindeutiges Spiegelbild seiner Ära. Obwohl er davon überzeugt ist, dass man sich von seinen Prinzipien inspirieren lassen sollte, plädiert er dafür, den Geist dieser architektonischen Meisterwerke als eigenständige Kunstwerke zu bewahren. Seine Perspektive ermutigt uns, die zeitlose Beziehung zwischen Raum, Struktur und menschlicher Erfahrung zu feiern, anstatt zu versuchen, die Vergangenheit zu reproduzieren.
Mit seiner Kunst lädt Oussama das Publikum ein, über die emotionale Resonanz der Architektur nachzudenken, eine Brücke zwischen dem Greifbaren und dem Abstrakten zu schlagen und letztlich den anhaltenden Dialog zwischen kulturellem Erbe und moderner Kreativität zu feiern.
Blogbeiträge

Ein Gespräch mit Tolu Raymond: Eine Brücke zwischen Realismus, Abstraktion und afrikanischer Kunst
Tolu Raymond: Die Zukunft afrikanischer Kunst Die lebendige Kunst von Tolu Raymond verbindet gekonnt Realismus, Popkultur und Abstraktion und verwebt sie mit den reichen Mu...
Weiterlesen
Marokkanische Architektur: Ein Geschenk des Brutalismus
Inhaltsverzeichnis Der zeitlose Einfluss der marokkanischen Architektur Was ist brutalistische Architektur? Wie entstand der marokkanische Brutalismus? Was unterscheidet den marokkan...
Weiterlesen